Leila Dregger – „Ein anderes Dorf ist möglich“
Die Fraktion DIE LINKE im Kreistag Hildesheim hatte am 1. November zur zweiten öffentlichen Fraktionssitzung mit Lesung und Diskussion in die Kulturfabrik Löseke geladen. Referentin des Abends war Leila Dregger, diplomierte Agraringenieurin, Journalistin und Mitarbeiterin des Friedensforschungszentrums Tamera (Portugal) und dem Netzwerk weltweiter Ökodörfer (GEN – Global Ecovillage Network.) Joachim Sturm und Lars Leopold moderierten gemeinsam den Abend.
Leila Dregger stellte mit Hilfe von kleinen Video-Einspielern und einem Bildervortrag über eine Stunde die Philosophie, Entstehung und Geschichte des portuguisischen Ökodorfs Tamera vor. Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zwischen der Referentin, der Fraktion und den Besuchern der Veranstaltung zu konkreten Fragen zu Tamera sowie einer möglichen Adaptierung der dort gemachten Erfahrungen auf die Umstände vor Ort im Kreis.
Der Fraktionsvorsitzende Joachim Sturm zeigte sich sehr erfreut über die Veranstaltung: „Es waren zwar noch nicht alle Plätze besetzt, aber wir hatten sogar einen aus Göttingen angereisten Teilnehmer. Der Vortrag war unterhaltsam und informativ – ich denke, wir können von Orten wie Tamera oder Heckenbeck z.B. einiges lernen und in unser Südkreiskonzept einfliessen lassen.“