FÜR EINE POLITIK DES HERZENS

Öffentliche Fraktionssitzung mit Lesung und Diskussion

Zukunftsperspektiven aus Sicht der

Ökodörfer und Gemeinschaften weltweit

mit Leila Dregger

Mitarbeiterin des Friedensforschungszentrums Tamera, Portugal,

und von GEN – Global Ecovillage Network

ldregger

Was hat Liebe mit Politik zu tun? Was ist die regionale und globale Aufgabe von Gemeinschaften? Gibt es ein speziell weibliches Friedenswissen? Wie lebt man sinnvoll in einer Zeit globaler Transformation? Wie überwinden wir in das Gefühl der Ohnmacht angesichts des globalen Desasters, und wie gewinnen unsere Aktionen und Handlungen echte Wandlungskraft? Was ist „Sacred Activism“?

1. November 2017

18:00 Uhr

KULTURFABRIK LÖSEKE

Hildesheim Langer Garten 1

– Seminarraum –

„Bürgermeister für den Frieden – eine Kulturtat“

Mit den Stimmen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, der LINKEN und einer Stimme aus den Reihen der CDU tritt der Landkreis Hildesheim nach der Stadt ebenfalls dem Friedensbündnis „Bürgermeister für den Frieden“ bei. Trotz Gegenstimmen von AfD, FDP, Unabhängigen und einigen CDU-Vertretern gilt nun auch im Landkreis: Wir setzen uns für eine Abschaffung der Bedrohung durch den militärischen Atomtod ein.

Eine Herzensangelegenheit für den Fraktionsvorsitzenden Joachim Sturm: „Bei der Antragseinbringung haben wir über Symbolik gesprochen. Dabei wollen wir es nicht belassen. Friedensarbeit ist unser kultureller Beitrag.“

Landtagskandidat Lars Leopold fügt hinzu: „Alle Kommunalpolitiker beschweren sich über klamme Kassen. Wir wollen den Zusammenhang zwischen sinnlosen Rüstungsausgaben und Wiederaufbauhilfe für kaputtgebombte Länder sichtbar machen. Eine friedliche Welt ohne Rüstungswahnsinn ist möglich.“